Home
Quartiere
Sport Regional
Rubriken
In-/Ausland
Werbung
Online-Werbung
Anzeigepreise
Themenübersicht
Zürcher Kombi Plus
PR-Beiträge und Publireportagen
Über uns
Porträt
Die Zeitungstitel
Erscheinungsdaten
Verlag
Redaktion
E-Paper
Übersicht
Züriberg
Zürich Nord
Zürich 2
Zürich West
Sonderzeitungen
Newsletter
Leserbriefe
Suche
Einstellungen
Logout
Home
Quartiere
Übersicht
Züriberg
Zürich 2
Zürich Nord
Zürich West
Aus dem Gemeinderat
Zürich
Übersicht
Stadt Zürich
Polizeinews
Kanton Zürich
Sport Regional
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Publireportagen
In-/Ausland
Verlosungen
Leserbrief - schreiben Sie uns
Newsletter
Werbung
Online-Werbung
Anzeigepreise
Themenübersicht
Zürcher Kombi Plus
PR-Beiträge und Publireportagen
Über uns
Porträt
Die Zeitungstitel
Erscheinungsdaten
Verlag
Redaktion
E-Paper
Newsletter
Leserbriefe
Home
Quartiere
Übersicht
Züriberg
Zürich 2
Zürich Nord
Zürich West
Aus dem Gemeinderat
Zürich
Übersicht
Stadt Zürich
Polizeinews
Kanton Zürich
Sport Regional
Sport Regional
Sport In-/Ausland
Rubriken
Übersicht
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Kultur
Publireportagen
In-/Ausland
Verlosungen
Aus dem Gemeinderat
Zürich West
|
Zürich Nord
|
Zürich 2
|
Züriberg
Aus dem Gemeinderat
29.06.2022
Von Asphaltwüsten und Hochhausmythen
Es mutet bizarr an, wenn der Kauf der CS-Gebäude damit begründet wird, dass Arbeitsplätze der CS gesichert werden.
Aus dem Gemeinderat
29.06.2022
Man setzt die linke Politik à la Pippi Langstrumpf durch
Die Inschriften an den Zürcher Häusern widerspiegelten die Faszination der Bevölkerung für die so genannten ‹Mohren›.
Aus dem Gemeinderat
29.06.2022
«Haben Sie Angst vor dem Klima? Dann schreiben Sie mir»
Ich möchte Sie einladen: entweder auf die Stadtgeissenwiese in Seebach oder zu mir nach Hause am 7. Juli um 12 Uhr.
Aus dem Gemeinderat
29.06.2022
Finanzielles Fiasko knapp verhindert
Die SVP argumentierte mit den hohen Risiken und noch mehr subventionierten Wohnungen für die linke Klientel.
Aus dem Gemeinderat
26.06.2022
«Wir wollen gemeinsame Sache machen mit GLP, Die Mitte und EVP»
Die Mehrheitsverhältnisse sind sehr knapp, da die drei linken Parteien mit 63 zu 62 Stimmen die Mehrheit nur noch mit einem Sitz halten. Je nach Absenzen kann dies zu Zufallsmehrhe...
Aus dem Gemeinderat
26.06.2022
Monaco, Singapur, Vatikanstadt – und schon bald Zürich?
Menschen flüchten aus Nationalstaaten. Tatsache ist, dass Flucht und Migration Realität sind. Solange es Menschen gibt, wir es auch Migration geben.
Aus dem Gemeinderat
26.06.2022
Für eine Steuersenkung wegen der Inflation und steigenden Preisen
Die Rechnung der Stadt Zürich schliesst 2021 mit einen Ertragsüberschuss in dreistelliger -Millionenhöhe ab. Rotes Budget, dann schwarze Zahlen: Jetzt müssen die Steuern runter!
Aus dem Gemeinderat
26.06.2022
Neustart im Zeichen der Solidarität
Jetzt aber geht die Stadt Zürich mit verschärftem Klimaziel voran und wird schweizweit eine Leitfunktion bei der Umsetzung von Klimaschutzmassnahmen einnehmen.
Aus dem Gemeinderat
26.06.2022
Züri City-Card: Ein falsches Signal
Eine faktische ‹Generalamnestie› für alle ohne Aufenthaltsbewilligung anwesenden Personen kann ich nicht unterstützen. Sie würde die vielschichtigen Probleme nicht lösen.
Aus dem Gemeinderat
26.06.2022
Wohnungen bezahlbar und autoarm planen – bitte auch in Witikon
Sind wir nicht an einem Punkt angelangt, wo die Stadt auch private Bauträger verpflichten muss, die Wohnungsnot zu lindern und einen Beitrag gegen die Erderwärmung zu leisten?
Aus dem Gemeinderat
20.06.2022
Wieder neu im Gemeinderat
Ich bin zwar älter geworden, aber der Rat ist jünger geworden. Viele Ratsmitglieder sind jünger als meine erwachsenen Kinder.
Aus dem Gemeinderat
27.05.2022
Für Lärmflitzer braucht es nun Lärmblitzer
Der Polizei scheint es offensichtlich an Instrumenten zu fehlen, um das Problem effektiv anzugehen.
Aus dem Gemeinderat
12.05.2022
Wir sind die Stimme der vergessenen Bürger
Als städtische SVP-Fraktion reichen wir in der neuen Legislatur zwei bis vier Vorstösse pro Monat ein.
Aus dem Gemeinderat
12.05.2022
Im Zürcher Stadtparlament ein Genderwatch-Protokoll führen
Uns reicht es nicht, zu zählen, auf wie vielen Stühlen im Ratssaal Frauen sitzen.